Damals sahen Reggaebands anders aus. Aber eigentlich wollen Bermooda gar keine richtige Reggaeband sein. Obwohl die Kölner mit ihrem Sound ganz schön nah am modernen Reggaesound dran sind. Gerade eben haben Bermooda ihr Debütalbum "Unsterblich" veröffentlicht und zeigen in 10 Songs, was die sechsköpfige Combo drauf hat.
Da sind schön fette Dub-Einlagen, genauso wie Sunshine Reggae Ausflüge, treibender Ska, entspannt-analoger Dancehall, rockige Gitarren wie auch Lagerfeuer-Geklampfe. Am Ende wurde "Unsterblich" noch einmal richtig scharf gemacht durch Guido Craveiro und Stefan Heger, die an dem Ding ein wenig rumproduziert und rumgemastert haben. Das sind alles in allem sehr runde und unterhaltsame 47 Minuten geworden, die glücklicherweise auch mit Inhalten gefüllt sind, die nicht in Belanglosigkeit versinken.
Zu Jahresbeginn haben wir an dieser Stelle das neugegründete, belgische Label Badasonic Records vorgestellt. Dort hat sich in der Zwischenzeit viel getan und seit heute liegt ein weiterer Qualitätsbeweis aus Charleroi vor. Die Hausband des Labels, The Badasonics, haben mit der Sängerin Caz Gardiner aus Washington D.C. ein Album mit 12 Titeln eingespielt.
Ein Reggae-Album wie man es selten, und wenn, dann von Groundation hört.
Wohin geht die Reise des deutschen Fußballs nach dem WM-Desaster und der Affäre Özil? Gründen Gauland und Grindel nun bald den Deutschen deutschdeutschen Fußballbund (DDDFB)? Bekommt Olli Bierhoff die mänliche Hauptrolle neben Frau Weidel bei der Neuauflage von Alice im Deutschland? Ernennt man Uli Hoeneß zum Präsidenten einer rein bairischen Bundesliga? Wird tatsächlich auch noch Fußball gespielt?