10.000 Menschen, die in Riesa bei Minusgraden stundenlang den AfD-Parteitag blockieren, 17.000 in Hamburg, die sich Alice Weidel in den Weg stellen. Und eine Band wie ZSK. Seit den Gründungstagen stellt sich die Berliner Band gegen rechts. Diese konsequente Haltung führen die Politpunks mit dem neuen Album "Feuer & Papier" fort.
ZSK gebührt Respekt dafür, die Flagge für Freiheit, Vielfalt und Menschlichkeit hochzuhalten im Angesicht des größer werdenden Heeres der braunen Propagandisten, die uns in die Agonie führen wollen. Dieses Dagegen ist kaum effektiver machbar als mit dem explosiven Punkpop-Sound von ZSK. Und das Antifa Spaß macht, beweisen ZSK mit der Wiederauferstehung von Rudi Carrell im Song "Sommer ohne Nazis". Also Leute, die Hoffnung lebt. Ihr seid nicht allein!
Bisher noch nicht von Joseph Kamaru gehört? Kommt vor. Joseph Kamaru war eine Nummer im Kenia der 70er und 80er. Musiker, politischer Aktivist und nationale Ikone mit etwa einer halben Million verkaufter Platten im Heimatland. In Europa brachte er aber kaum etwas unter die Leute und das unterscheidet Kamaru insofern von seinen Zeitgenossen wie Fela Kuti oder Manu Dibango.
2:59 ist kurz, dennoch beweisen Nikra, dass es ausreichend Zeit ist für einen großen Bogen von Melancholie bis Wut. Die Mannheimer Band hat bereits einige EPs veröffentlicht. Nun steht das erste Album ins Haus. Der Auftakt ist gesetzt mit der Single