Und nun sind sie zurück mit Ihrem zweiten Album „Korrektur nach Unten“. Erscheint am 19.03. Es sollte anfangs ein Metal Album werden. Denn damit sei angeblich noch Geld zu verdienen. Wurde es dann aber doch nicht. „Korrektur nach Unten“ steht für die Reduzierung nach innen. Die Deutlichkeit der Ausgabe. Die Referenz vor dem Abbruch. Das haptische Erleben von Angst und Wut. Für das Komprimieren der Alltagsmechanismen auf reine Notwendigkeiten. Die Gleichheit im Dunkeln. Im Sog der Krise. „Korrektur nach Unten“ steht aber auch für Abwendung von Verantwortung. Für das Niederbrennen von Relikten. Die Empörung am Wiederaufbau. Für die Entleerung der dialektischen Gewichtigkeit. Für das Fiasko am Versuch, Mensch zu sein. Früher nannte man diese Dinge Punk. Heute heißt es vielleicht Elektropunk.
Zu kaufen natürlich im unruhr-Popkulturshop.
Der Super-Producer Suff Daddy aus P.berg in B. lädt zum gemütlichen Zwitschern ein. Seine "Refills" enthalten drunken Remixes mit Erykah, Guilty, Phat Kat, Nitty, Dilla, Diamond D, Audio 88, Yassin, Morlockk Dilemma and Tha Alkaholiks sowie zwei brandneue Tracks mit Fleur Earth und Dilemma. Das Album ist ein Aperitif für Suff Daddys demnächst erscheinendes Album "The Gin Diaries". Die "Refills" könnt ihr euch hier
Ein Klassiker im Remix: 1983 war es, da brachte Hashim seinen Elektro-Kracher "Al Naafiysh" auf dem Markt. 25 Jahre später haben sich die Berliner Jungs Jim Dunloop und Marc Hype des Tracks angenommen und wiederbelebt, zu finden auf ihrem Album „Stamp Out Reality“ und der double a-side 12“ „Rare Occasion“. Melting Pot Music hat jedoch noch mehr Potenzial in "Al Naafiysh" entdeckt und deshalb einen Remix-Contest gestartet. Die fünf Besten plus der Original-Version wird es ab dem 19.03. bei MPM als digi-EP zum Erwerb geben.
Die Kölner von Melting Pot Music (MPM) haben Runde drei ihres Hi-Hat Clubs eingeläutet. Am 26.02. werden in dieser Serie die „Jazz Files“ von Dexter erscheinen. Der 26-jährige Heilbronner schreibt die Ehegeschichte von HipHop und Jazz weiter, Kapitel 2010. Die „Jazz Files“ bieten eine Kombi aus Beatbastelei und Frischjazz. Der "Hi-Hat Club Vol. 3" erscheint wieder in einer 700-Vinyl-Auflage und natürlich digital. Für einen ersten Eindruck könnt ihr
Unruhr lesen und Musik hören: Das geht jetzt noch einfacher, weil wir das Programm von ByteFM in unsere brandneue Website integriert haben. Nur eines von zahlreichen neuen Features, mit denen wir euch künftig beglücken wollen. Mit einem Klick auf das Banner von ByteFM in der rechten Spalte öffnet ihr den Livestream in einem neuen Fenster und könnt bequem weiter unruhr durchstreifen.
Die Soul-Granate Fleur Earth aus Köln ist Liebling der unruhr-Redaktion....na ja...zumindest eines Mitglieds der Redaktion...Aber gut ist sie trotzdem. Von ihrem aktuellen Album