BongoboZen kommt aus Mainz und gehört eigentlich zur Crew Kram aus der Ecke. Jetzt kommt er solo. Na fast...ein paar Freunde hat noch mitgebracht, die nun auf seinem Tape gemeinsam mit BongoboZen rappen. Sieben Tracks, die der Mainzer Rapper fertig gestellt hat und nun für lau ins Netz stellt. Später gibt's dann noch das Tape in 100-Auflage. Hier gibt es den kostenlosen Download und als Vorgeschmack seht ihr unten das zugehörige Video unter der Regie von Dennis Arnold.
„Carpet patrol" ist das Ergebnis maximaler Entspannung. Den eigentlich wollten die Berliner Produzenten Torky Tork und Suff Daddy nur gemeinsam abhängen. Doch daraus entstand das gemeinsame Projekt „Carpet patrol". Jetzt erscheint das erste und selbstbetitelte Werk der beiden Profichiller. Suff Daddy steuerte dazu entspannte Beats seiner Hausmarke bei. Torky Tork stöberte in seiner umfangreichen Audiothek und ergänzte die Tracks mit Samples, die der selbsternannte Trashjäger fast nie im üblichen Soul- und Jazzumfeld findet. Kurzum: Schöne Grooves, krasse Samples, das ist „Carpet patrol". Gibt es ab dem 21.03.
Der Peter liegt ja bekanntlich lieber faul auf dem Sonnendeck anstatt was Vernünftiges zu lernen. Und jetzt haben wir den Salat: Es ist kein Geld mehr da. Wer soll nun das Live-Album bezahlen, dass Peter so gerne machen möchte?
Der spanische Producer Strand sieht seine aktuelle EP „Bankstaz paradize" als Statement, das bereits im Titel Parallelen zwischen Banditen und Bankern ausloten möchte. Wer will einem Spanier das verdenken?
„Dieses Album ist für uns eine Hommage an die 90er geworden", sagt Mark Arciaga, die eine Hälfte von Outlands. Er meint damit das kommende Album von Outlands, das am 3. Februar veröffentlicht wird und mit „Love is as cold as death" betitelt ist. Spätachtziger und Frühneunziger R'n'B, Messerspitzen von Peter Gabriel und Kate Bush, natürlich Reminiszenzen an den TripHop dieser vergangenen Tage und Namen wie Massive Attack und Tricky prägen „Love is as cold as death".
Das kultivierte, renommierte Pariser Label Kitsuné, deren Output seit Jahren manchen zur Ohnmacht treibt, haut gleich zu Beginn des Jahres etwas ganz Trendiges raus. Die französischen Tastemaker veröffentlichen am 28. Februar die Compilation "New faces", die 14 Stücke umfasst. Die dazugehörigen Interpreten werden von Kitsuné derart eingeschätzt, dass es die spannendsten Figuren der Musikwelt 2014 werden, obwohl sie derzeit noch weitgehend unbeschriebene Blätter sind. Das ist mal eine Ansage. Ob das auch nur annähernd zutrifft, könnt ihr nun vorab selbst entscheiden. Kitsuné stellt bereits jetzt einen Minimix ins Netz. Und den könnt ihr sogar