Neues Label, neue Partner, drittes Album. Susanne ist zurück. Die Rhein-Ruhr-Combo hat Anfang des Monats das Album „Welt verhindern" verhindern veröffentlicht. Die Scheibe erschien auf dem neu gegründeten Label Cat in the box und enthält 13 neue Stücke der Band. Gewohnt schweißtreibend für Bauch, Beine, Kopf. Die Band selbst sagt: „Wenn Tim Bendzko die Welt retten will, werden wir das verhindern."
Die Detailpläne dazu liefert dieses Album. Für „Welt verhindern" hat sich Susanne Blech der Hilfe vieler Freunde versichert. Benjamin Stuckrad-Barre ist vom Blechfan zum Blechautor geworden und steuert die Worte zu „Wir werden alle nicht Ernst Jünger" und „Die Katzen von Beate Tschäpe" bei. Simon Gosejohann pfarrert im Video zum Titeltrack herum, der in Zusammenarbeit mit Strizi Streuner von Frittenbude entstanden ist. Jenseits des name-dropping bleibt Susanne Blech aber Susanne Blech. Beispielhaft für euch hier das Video zu „Hände hoch, Feurwehr!" mit NDW-Touch.
...sagte meine Omma. Sie besaß auch die alleinige Deutungshoheit über diesen Sinnspruch. Bei VesperTown dagegen liegt alles glasklar auf der Hand. Der Junge aus Tel Aviv veröffentlicht am 19. Mai seine erste EP bei Donky Pitch. "Kaleidoscope" ist purer Spaß in Form elektronischer, schwer tanzbarer Synthiesounds. Immer ein wenig R'n'B infisziert, pop gerundet und nach vorne gehend. Fünf Tracks für die gute Laune.
Peters Crowdfunding biegt auf die Zielgerade ein. Noch 19 Tage und schlappe 2000 Euro, dann ist es vollbracht und ihr könnt ein PeterLicht Live-Album in den Händen halten. Das es sich lohnt, hier etwas Geld zu investieren, beweist der Licht nun. Es gibt die erste Vorab-Veröffentlichung des geplanten Live-Albums. Und die zeigt, dass es echte Live-Versionen werden. Ab sofort könnt ihr