Das kommende Album der Norwegerin Rebekka Karijord thematisiert die problematische und traumatische Geburt ihrer ersten Tochter. "Mother tongue" ist allerdings sehr viel mehr als ein reines Konzeptalbum zu diesen persönlichen Erlebnissen: Es geht vielmehr allgemein um Instinkte und Zugehörigkeit. Aufgenommen in Hawaii, Stockholm und Oslo in den Jahren 2015 und 2016, wurde das neue Album von Karijord selbst produziert und arrangiert, wobei ihr Elias Krantz als Techniker, Co-Produzent und Toningenieur zur Seite stand.
"Mother tongue" ist für den Januar 2017 angekündigt. Jetzt gibt es aber schon die erste Auskopplung. "Waimanalo" glänzt mit fast klassischen Passagen, mändriert irgendwo zwischen Björk und Rebekka Bakken und ist alles in allem nicht ganz einfacher Stoff, aber hörenswert: Hier bitte.
Mit The Seshen tritt eine Band auf den Plan, die ein unwiderstehliche Mischung aus R'n'B, Jazz, Synthiepop und elektronischen Beats auf den Plattenteller serviert. Die siebenköpfige Band um Frontfrau Lalin St. Juste wird am 14. Oktober das sehr soulige Album "Flames & Figures" präsentieren, nachdem die Band schon seit 2012 in der Bay Area rund um San Francisco zum Begriff geworden ist.