Omari Banks war 12 Jahre Cricket-Profi. Da die meisten von uns, Cricket für das Spiel halten, bei dem man Holzbälleken durch kleine Törchen spielen muss, kann Omari Banks bei uns mit seiner Vergangenheit kaum punkten.
Deshalb hat der Mann aus Anguilla nun umgesattelt und verdingt sich als Sänger, der heute sein erstes Album in Deutschland vorstellt. „Move on" umfasst 13 Titel, deren Rückgrat der Reggae ist, doch auch deutliche Pop-Einflüsse aufweist. Die schöne Single „No point to prove" feat. Reggae-Ikone Peetah Morgan ist bei „Move on" schon das Highlight. Alles andere gerät arg seicht, so dass Banks doch mehr mit seinem Waschbrett vorm Bauch und dem Schmalz in der Stimme denn musikalisch überzeugt.
Ähnlich schwer wie er es als Cricketspieler hatte bei uns zu landen, wird es vermutlich mit „Move on".
Am heutigen Tag wird Bob Marley 70 Jahre alt. Es ist sehr traurig, dass er nur wenig mehr als die Hälfte dieser Jahre erleben durfte. Hardcore-Fans gilt es als Zeichen, dass Bob in gleichen Alter starb wie Jesus Christus. Waren die Beiden nicht vom gleichen Kaliber? Besessen vom Glauben an das Gute und beseelt davon, diese richtige Lehre zu verbreiten. Bob Marley standen dafür günstigerweise weit effektivere Mittel zur Verfügung als Schriftrollen und Sandalen. Kein Wunder also, dass er zu Lebzeiten deutlich mehr als 12 Gefolgsleute hatte.
Der Aachener Reggae-König Sebastian Sturm hatte Gelegenheit, in den legendären Harry J Studios in Kingston Jamaica eine Session aufzunehmen. Jetzt möchte Sebastian natürlich, dass ihr auch was von den Aufnahmen habt. Aber...wenn das liebe Geld nicht wäre...Der Sänger und seine Band Exile Airline benötigen nach eigener Rechnung 8.000 Euro, um die "Kingston Session" im Frühjahr 2015 zu veröffentlichen. Das ist doch ein Fall für's Rudelspenden. Alle wichtigen Infos dazu...
Black Uhuru ist vermutlich die Reggaeband mit der wechselvollsten Geschichte. In diesem Auf und Ab, den dauernden Umbesetzungen, Stiländerungen und Weiterentwicklungen scheint das 82er Album „Chill out" ein wenig unterzugehen.
Unruhr traf den Wiener Offbeat-Athleten Tombo beim Kakao. Dabei schnitten wir heiße Themen an: Was hat Reggae beispielsweise mit italienischen Skirennläufern, Blasmusik und klassischem Klavier zu tun?